Jetzt wird über Tempo 30 abgestimmt, Ausgabe vom 12. Februar

Bedeutet «flächendeckend» nicht das gleiche wie «überall» oder «fast überall»? Jedenfalls scheint dies der SVP nicht klar zu sein. Denn die Plakate mit der nein-Parole zur Abstimmung vom 13. Juni lügen der Bevölkerung wieder einmal gnadenlos etwas vor. Bei der Volksabstimmung geht es keineswegs um flächendeckend Tempo 30 in ganz Dübendorf. Lediglich Quartierstrassen sind betroffen und auch hier nicht einmal ganz alle. Das Thema ist schon uralt, aber dank Einsprachen und juristischem Geplänkel der SVP müssen die Dübendorferinnen und Dübendorfer noch einmal über eine Motion der BDP abstimmen, ob sichere Schulwege, eine Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität in Quartieren und die Entlastung der Wohnquartiere vom Durchgangsverkehr sinnvoll sind. Gerade weil man in Quartierstrassen ohnehin kaum jemals mit Tempo 50 durchrasen kann, dürfte die Entscheidung nicht schwerfallen.

Urs Menet, Gemeinderat SP, Dübendor