Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Es wird heiss! Klimakrise und Energiewende: Wie geht es weiter?

25. Oktober 2020 - 22. November 2020

Herbstprogramm ETH Treffpunkt Science City

Wie die Erde lebenswert bleibt

Sonntag, 25. Oktober 2020, 11.00 bis 16.00 Uhr

Fluten, Stürme, Dürrekatastrophen: Der Mensch ist dabei, seine eigene Existenz zu gefährden. Die von ihm verursachte globale Erwärmung lässt sich nur noch durch radikale Schritte bekämpfen. Dazu zählen Städte ohne Emissionen, neue Technologien und eine wirksame Klimapolitik.

Die Vorlesungen erscheinen HIER im Livestream am 25.10.

Murmeli und Enzian auf der Flucht

Erlebnissonntag, 1. November 2020, 11.00 bis 16.00 Uhr

Das wärmere Klima verändert die Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Werden statt Fichten und Buchen künftig Palmen und Kakteen im Schweizer Mittelland wachsen? Auch die landwirtschaftliche Produktion leidet, denn Dürre, Hitze und Hagel führen zu Ernteausfall. Neue Sorten sind gefragt!

Die Vorlesungen erscheinen HIER im Livestream am 1.11.

Wirtschaft unter Strom

Sonntag, 15. November 2020, 11.00 bis 16.00 Uhr

Eine Wirtschaft, die wächst und wächst, ohne die Umwelt zu belasten: Gibt es das? Wohl nicht. Welche Wege führen zu einem Lebensstil ohne CO2-​Emissionen? Lassen Sie sich inspirieren. Vielleicht braucht es das grosse Haus und die vielen Kleider ja gar nicht. Und Ökostrom können Sie selbst produzieren!

Die Vorlesungen erscheinen HIER im Livestream am 15.11.

Von Bio-Häusern und Sonnenbenzin

Sonntag, 22. November 2020, 11.00 bis 16.00 Uhr

Wohnen, essen, unterwegs sein, das gehört zum täglichen Leben. Erfahren Sie, ob es bald Treibstoffe aus Luft und Sonnenlicht gibt. Ob die Schweiz für eine grüne Mobilität gerüstet ist. Und warum fleischlose Kost gut für Mensch, Tier und Natur ist.

Die Vorlesungen erscheinen HIER im Livestream am 22.11.

Haben wir die Zukunft schon verspielt?

PODIUM, Dienstag, 10. November 2020, 19.30 bis 21.00 Uhr

Das Podium erscheint HIER im Livestream am 10.11.

Nie mehr dicke Luft!

JUGEND-​LAB, Mittwoch, 18. November 2020, 13.00-​14.45 Uhr, Dauer 90 Minuten, Start Campus Info bei der Bushaltestelle ETH Hönggerberg.

Weitere Infos

Daheim mit Nördi

Online-​Angebot für Kinder von 5 bis 12 Jahren

Am Mittwoch während des Programms findest du hier Neues rund um unser Schwerpunktthema. Nördi und Nördine haben Experimente, Wettbewerbe, Bastelanleitungen und vieles mehr für dich zusammengestellt. Lass dich überraschen!

Weitere Infos

Details

Beginn:
25. Oktober 2020
Ende:
22. November 2020
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/veranstaltungen/treffpunkt/onlineprogramm.html

Veranstalter

ETH Zürich
Telefon
+41 44 632 11 11
Veranstalter-Website anzeigen

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..