
Grünes FINTA-Fest

FINTA-Fest 31. Oktober 2025
OK, FINTA-Fest
Programm im Detail – Stand: 2.6.2025
Moderation: Anna-Béatrice Schmaltz und Edith Häusler
16.00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden (erste, kleine Verpflegungsmöglichkeit)
16.30 Uhr
Begrüssungsworte von Monika Bätschmann und Simone Bertogg, Initiantinnen des Festes
16.40 Uhr
Inputreferat:
Feministische Ortsplanung in Bezug auf Sicherheit für Frauen im öffentlichen Raum
Mit:
Karin Rykart, Stadträtin Zürich (Sicherheit)
Elena Michel, Gemeinderätin Rüschlikon (Schule und Sicherheit)
(je 10 Minuten)
Zwei Fragen von Anna-Béatrice an die beiden Referentinnen mit kurzen Antworten
17.00 Uhr
Überleitung zu den Murmelgesprächen (5 Min) und nächsten Inputreferat: Edith
17.15 Uhr
Inputreferat:
Was bedeutet Sozial- und Gesundheitspolitik aus grün-feministischer Sicht?
Mit:
Claudia Bühlmann, Stadträtin Wädenswil (Soziales)
Marianne Oswald, Stadträtin Adliswil (Soziales)
Karin Fehr, Stadträtin Uster (Gesundheit)
(je 10 Minuten)
Zwei Fragen von Anna-Béatrice an die drei Referentinnen mit kurzen Antworten
17.45 Uhr
Überleitung zu den Murmelgesprächen (5 Min) und zur Biopause: Edith
18.05 Uhr
Kurze Biopause
18.15 Uhr
Podium:
Was braucht es für einen erfolgreichen Wahlkampf (Erfahrungen, Tipps, was macht Spass)
Moderation: Edith Häusler
Mit:
Meret Schneider, Nationalrätin
Silja Benker, Mitglied Stadtparlament Illnau
Selina Walgis, Gemeinderätin Zürich
Anna-Béatrice Schmaltz, Gemeinderätin Zürich und Co-Präsidentin Grüne Stadt Zürich
Fragen aus dem Publikum (Fragen können schriftlich in einen Korb gelegt werden)
18.55 Uhr
Edith: Überleitung zu den Abschlussworten
19.00 Uhr
Abschlussworte: Leonora Seiler und Nadja Wirth, Co-Präsidium Junge GRÜNE
Ab 19.10 Uhr
Buffet mit Verpflegung
Ab 19.30 Uhr
Musik, Tanz, Gespräche/Vernetzung → DJane
22.00 Uhr
Abschluss
Kommentar verfassen