Die Gemeinderatssitzung vom 1. Juli wird die letzte mit Flavia Sutter und Oliver Kellner sein. Ab Herbst treten Ursula Brack und David Siems ihre Nachfolge an.

Flavia Sutter hat intern schon vor längerer Zeit bekannt gegeben, dass sie zur Halbzeit der Legislatur ihr Engagement für den Umweltschutz mehrheitlich in den Naturschutzverein Dübendorf verlagern möchte. Bei Oliver Kellner ergab sich der Rücktritt vergleichsweise kurzfristig, weil er eine Weiterbildung antritt, die sich mit den Sitzungen des Gemeinderates überschneidet.

Beide sind in Dübendorf gut vernetzt und haben mit ihrer angenehmen Art wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Grünen Dübendorf als junge Ortspartei relativ rasch etablieren konnten. Flavia Sutter hat neben ihrem Engagement für den Naturschutz unter Anderem in Gleichstellungs- und Sozialen Fragen in den letzten zehn Jahren wichtige Akzente gesetzt. Ihre Wahl zur höchsten Dübendorferin für das Pandemiejahr 2020/21 war ein Highlight für die Grünen.

Oliver Kellner hat derweil gewissenhaft die anspruchsvolle und aufwändige Tätigkeit in der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission übernommen. Diese Kommissionsarbeit bekommt vergleichsweise wenig öffentliche Aufmerksamkeit und findet zu einem Grossteil hinter den Kulissen statt. Als Kontrollorgan ist die GRPK gleichzeitig unverzichtbar. Umso mehr schätzen wir es, dass Kellner diesen Effort in den letzten vier Jahren geleistet hat.

Foto: Ursula Brack

Foto: Ursula Brack

Die Grünen Dübendorf danken den Beiden ganz herzlich für die Zusammenarbeit und wünschen ihnen alles Gute für ihre Vorhaben. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, dass Ursula Brack und David Siems ihre Nachfolge im Gemeinderat antreten werden. Brack hat Biologie studiert und arbeitet bei der Digital Society Initiative der Universität Zürich. Siems war 10 Jahre in der Behindertenbewegung tätig und arbeitet seit 2014 im Hintergrund für die Grünen Dübendorf.

Grüne Dübendorf