Der Stadtrat von Dübendorf wird eingeladen, dem Gemeinderat einen Antrag betreffend einmaliger Erhöhung und Nutzung der Beiträge an Hilfsorganisationen (Konto: 1134) von heute 100’000 Franken auf 1 Mio. Franken zu stellen.

Begründung

Dübendorf profitiert dieses Jahr von einer aussergewöhnlichen und einmaligen Erhöhung des Finanzausgleichs (plus 4 Mio., auf total 6.861 Mio., siehe Medienmitteilung der Stadt vom 29.10.12). Ein grosser Teil dieser Beiträge kam Zustande, weil die Gemeinde Rüschlikon 2011 von ausserordentlichen Steuereinnahmen profitierte. Der in Rüschlikon wohnhafte CEO und einer der Hauptaktionäre von Glencore machte durch den Börsengang seiner Firma einen Milliardendeal und zahlte deshalb 360 Millionen Steuern. Rüschlikon musste davon 165 Mio. Franken in den kantonalen Finanzausgleich abliefern. Der Rohstoffkonzern Glencore und Tochtergesellschaften von Glencore gerieten in der Vergangenheit mehrfach wegen Steuerhinterziehung, Korruptionsvorwürfen, Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen in Kritik. Und dies nicht nur in Ländern der Dritten Welt.

Es geht auch anders: Die Firma Frontwork in Wallisellen trägt z.B. dank ihrem vorbildlichen und nachhaltigen Handeln das Gütesiegel „Ethics in Business“. Die Firma steht für eine grosse Zahl von kleineren und mittleren Unternehmen und Organisationen in der Schweiz, die ihre unternehmerische und ethische Verantwortung (Corporate Social Responsibility) sehr ernst nehmen. Auch die Stadt Dübendorf ist sich dieser Verantwortung bewusst und nimmt diese entsprechend in vielen Bereichen aktiv war. (Energiestadt, Grüngutverwertung, Submission, Leitbild etc.).

Zahlreiche Studien und Nachrichten belegen, dass verschiedene Tochterfirmen von Glencore und die verantwortlichen Manager im Steuerparadies Baar eben diese Verantwortung nicht wahrnehmen. Mit der Aufstockung der Beiträge an Hilfsorganisationen soll unsere Stadt ein klares Zeichen setzen, dass sie andere Werthaltungen verfolgt. Es liegt in der Verantwortung der Stadt Dübendorf, zumindest einen Teil der ausserordentlichen Beiträge für Spenden oder eine aktive Entwicklungszusammenarbeit zu verwenden.

Stefan Kunz, Gemeinderat, Grüne Dübendorf & Mitunterzeichnende

Sie können die Motion hier herunterladen.