Mit der Annahme der Kulturland-Initiative hat das Zürcher Stimmvolk ein klares Zeichen gegen die Zersiedlung und für den Erhalt unserer Landschaft gesetzt. Wenn wir aber mit unserem freien Boden haushälterisch umgehen wollen, müssen wir auf bereits bebauten Flächen mehr Wohnraum bereitstellen können, um eine Wohnungsknappheit zu verhindern.

Das Glatttal und insbesondere Dübendorf trägt bereits sehr viel zu dieser Lösung bei: Vom Neugut über Giessen bis zur Wangenstrasse und dem Flugplatz wird verdichtet gebaut, bzw. sind entsprechende Projekte in Vorbereitung. Die Glattalbahn und später auch die Ringbahn Hardwald sollen den damit einhergehenden Mehrverkehr schlucken und diese Verdichtung damit erst ermöglichen.

Dennoch können (und wollen) wir Glatttaler den Preis für eine intakte Landschaft in unserem Kanton nicht alleine bezahlen: Auch die Gemeinden des Limmattals sollen ihren Teil zur Verdichtung beitragen. Damit dies möglich ist, braucht es die Limmattalbahn. Deshalb empfehlen wir Ihnen, am 22. November ein „Ja“ zum Bau der Limmattalbahn einzulegen.

David Siems, Grüne Stadt Dübendorf