Brigitt Kast und ich haben das Postulat zur Wiedereinführung der Kartonabfuhr via Ökobus geschrieben, weil uns verschiedene Ökobuskunden gemeldet haben, dass sie es nicht gut finden, dass man den Karton nicht mehr bringen kann. Nach dem Einreichen des Postulats bekamen wir einige positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Dass man Karton entsorgen kann im Ökobus, entspricht also offenbar einem Bedürfnis.
Dies stellte auch die zuständige Stelle des Tiefbauamtes fest. Auch sie bekam Rückmeldungen aus der Bevölkerung, dass die Kartonabgabe vermisst wird. Sie hat reagiert und lässt unterdessen die Abgabe von Karton wieder zu. Allerdings pro Besuch und Haushalt nur noch eine Papiertasche oder einen Waschmittelkarton voll und am Samstag ist keine Kartonannahme im Bus. Die Abteilung „Abfall und Recycling“ begründet diese Einschränkung mit den beschränkten Platzverhältnissen im Bus, was für mich nachvollziehbar. Nun kann man ja monatlich die grossen Kartons der Kartonabfuhr mitgeben kann, so hat man aus unserer Sicht genügend Möglichkeiten, Karton zu entsorgen. Wir ziehen darum unser Postulat zurück.
Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, um dem Tiefbauamt und im Speziellen Christine Adda, der Ökobus-Fahrerin, zu danken, für den super Job, den sie macht. Denn der Ökobus ist nicht nur ein Wertstoff-Sammler, wo man von ihr freundlich und zuvorkommend bedient wird, darüber hinaus ist er eine fahrende soziale Institution. Ein kleiner Schwatz mit Christine Adda (sie kennt sogar die Hunde persönlich), im kleinen fahrbaren Brockenhaus ein neues Buch auswählen, noch mit dem Nachbarn plaudern – der Besuch im Ökobus stellt einen jedes Mal auf. Vielen Dank!
Flavia Sutter, Gemeinderätin Grüne, Fraktion SP/Grüne
Postulat im Wortlaut
Der Stadtrat wird dazu eingeladen zu veranlassen, dass Karton-Abfälle wieder via Öki-Bus entsorgt werden können.
Begründung
Der Öki-Bus ist für die Bevölkerung ein sehr hilfreiches Angebot, erspart er doch so manche Fahrt in die Hauptstoffsammelstelle. Ausgerechnet die Kartonabfuhr wurde jedoch vor Kurzem aus dem Leistungskatalog des Öki-Busses gestrichen. Wir meinen, dass dieses Angebot insbesondere für ältere Menschen sehr wichtig ist. Die Hauptstoffsammelstelle ist aufgrund ihrer dezentralen Lage an einer starkbefahrenen Strasse ohne Auto schlecht erreichbar. Die Kartonabfuhr findet nur einmal im Monat statt. Verpasst man einen Termin oder hat man ein grösseres Paket erhalten, kann sich der Abfall gerade in einer kleinen Wohnung schnell anhäufen.
Flavia Sutter & Brigitt Kast, Gemeinderätinnen Grüne, Fraktion SP/Grüne
Kommentar verfassen