Zum Leserbrief „Linke und Grüne verhindern Ausbau des Schulraums“, erschienen im AvU vom 7.3.2018

Wer einen Blick auf den Stadtplan von Dübendorf wirft, stellt fest, dass es im Nordwesten der Stadt weder ein Schulhaus, noch einen Kindergarten gibt. Die Kinder in den Bauboom-Quartieren müssen somit stark befahrene Strassen und die Glattalbahn überqueren, um zur Schule zu kommen. Dieses Problem wird von den beiden Schulpflegen bislang ignoriert. Unser Kandidat für die Primarschulpflege Niko Kaintantzis soll genau das ändern.

Wenn wir aber bei bestehenden Schulhäusern Klassenzimmer auf Vorrat bauen, verhindern wir damit endgültig eine gute Lösung für die Kinder im Hochbord und Zwicky. Wenn dann nämlich im Schulhaus Högler ein ganzes Stockwerk mit Klassenzimmern leersteht, ist es kaum zu rechtfertigen, im Hochbord eine neue Schule zu bauen. Die langen Schulwege über Unfallschwerpunkte sind dann in Stein gemeisselt.

Deshalb mussten wir Grünen den 4. Stock im Schulhaus Högler verhindern und genau deshalb sollten Sie am 15. April Niko Kaintantzis in die Primarschulpflege wählen: Weil wir Grünen nicht nur an kurzfristige Einsparungen denken, sondern an die Zukunft und Sicherheit unserer Kinder.

Legende: grün = Kindergarten, blau = Primarschule inkl. Kindergarten, lila = Sekundarschule, gelbe Zonen = Entwicklungsgebiete

David Siems, Grüne Stadt Dübendorf