Nachdem die rechte Mehrheit im Dübendorfer Parlament ein Postulat der Fraktion SP/Grüne zur Förderung von Tagesschulen abgelehnt hat, lancieren die Parteien eine Initiative zur Einrichtung einer Tagesschule. Dübendorf darf nicht mehr länger hinterher hinken sondern muss vorwärts machen für eine zeitgemässe Bildungspolitik.
Die Förderung von Tagesschulen ist ein Schwerpunkt in den Legislaturzielen des bürgerlichen Zürcher Regierungsrats. Der Nutzen von Tagesschulen ist längst schon über die Parteigrenzen hinweg klar. Nicht so in Dübendorf. Die rechte Mehrheit hat es verpasst, einen längst fälligen Schritt in Richtung Tagesschule zu machen.
Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Tagesschulen bringen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mittags- und schulergänzende Betreuung erlauben es Eltern, ihr Arbeitsleben besser und flexibel zu gestalten. Die unterrichtsfreie Zeit kann die Familie dank betreuter Hausaufgaben gemeinsam geniessen.
Chancengerechtigkeit für unsere Kinder
Immer noch schaffen es fast ausschliesslich Kinder aus gut gebildeten Familien selber zu einem höheren Bildungsabschluss. Tagesschulen, die individuelle Förderung und Unterstützung bei den Hausaufgaben bieten können, leisten darum einen wesentlichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit.
Standortfaktor Tagesschulen
Dübendorf wächst und muss den neu zuziehenden Familien etwas bieten. Tagesschulen sind attraktiv und darum ein wichtiger Faktor für die Standortattraktivität.
Aktuelle Situation nicht ausreichend
Tagesstrukturen gibt es zwar heute schon. Aber die Situation ist weder ausreichend noch zufrieden stellend. Nicht bei allen Schulhäusern ist eine durchgängige, interne Betreuung garantiert. Gerade für Familien mit mittleren Einkommen sind ausserdem die Kosten zu hoch.
Mit ihrer Initiative fordern SP und Grüne, dass in Dübendorf eine Tagesschule eingerichtet wird, die allen Familien offen steht und den Kindern möglichst viel Stabilität und Unterstützung garantiert. Die Initiative wird am Montag, 9. April, 11:00 im Zwicky Süd vorgestellt. Bei schönem Wetter treffen wir uns auf dem Spielplatz, ansonsten im Gemeinschaftsraum, Am Wasser 9.
Auskünfte: Tanja Walliser, Co-Präsidentin SP Dübendorf, 079 434 71 62
1 Pingback