Letzten Donnerstag reichten die Grünen Dübendorf, regionale Umweltverbände, die SP Dübendorf und die Jungen Grünen die Petition «Einzigartige Grünräume für alle erhalten: keine Business-Aviatik auf dem Flugplatz Dübendorf» beim Regierungsrat des Kantons Zürich ein. Die Petition fordert, die Natur auf dem Flugplatz Dübendorf zu schützen. 350 Personen haben die Petition unterschrieben.
Kommerzielle Fliegerei verhindern, die Grünflächen schützen, aufwerten und der Öffentlichkeit zugänglich machen und die Bevölkerung in den Planungsprozess mit einbeziehen. Dies fordern die Umweltverbände und Parteien. «Grosse Flächen des Flugplatzes Dübendorf bestehen aus noch nie gepflügten oder gedüngten Grünflächen», erklärt Flavia Sutter, Präsidentin der Grünen Dübendorf, «Dies ist in der Region einzigartig.» Die Blumenwiesen des Flugplatzes könnten, wenn nicht oder wenig geflogen würde, für einige aussterbende Vogelarten Lebensraum und Brutplatz bieten.
Auch für die Bevölkerung sind die Erhaltung der Natur und der Verzicht auf kommerzielle Aviatik auf dem Flugplatz Dübendorf ein Gewinn. Statt Fluglärm rund um die Uhr soll der Flugplatz Erholung bieten. Ein Teil der Fläche liesse sich durch Wege erschliessen und der Öffentlichkeit zugänglich machen, der andere Teil wäre Rückzugsort für die Natur.
Auch wenn die Kompetenzen bezüglich des Flugplatzes Dübendorf beim Bund sind, hoffen die Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition, dass Bund und Kanton die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigen.
Im Anhang finden Sie den Bogen und das Argumentarium der Petition.
Naturschutzverein Dübendorf NVD
Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen
Kommentar verfassen