Am 7.9.2017 hat der Stadtrat eine Frage in der lnterpellation von Tanja Walliser <Vorwürfe gegenüber ORS häufen sich> folgendermassen beantwortet:
Tanja Walliser: Wurden bei der Vergabe des Auftrages an die ORS AG auch andere Organisationen in Betracht gezogen? Nach welchen Kriterien wurde der Auftrag der ORS übertragen? Bis wann läuft der Vertrag und wie wird die Vertragsverlängerung abgewickelt? Werden dort andere Organisationen in Betracht gezogen?
Antwort Stadtrat: Die Stadt Dübendorf hat langjährige Erfahrungen mit diversen Formen und Organisationen der Asyl- und Flüchtlingsbetreuung. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen erfüllt die aktuelle Betreuungssituation alle von der Stadt Dübendorf gestellten Anforderungen. Der aktuelle Vertrag läuft bis 31. März 2019. Auf diesen Zeitpunkt hin wird neu evaluiert.
ln diesem Zusammenhang haben wir folgende Fragen:
- Wie ist die vom Stadtrat versprochene Evaluation des aktuell laufenden Vertrages mit der ORS AG ausgefallen?
- Wurde der Auftrag im Hinblick auf dessen Auslaufen am 31. März 2O19 gemäss kantonalem Vergaberecht neu ausgeschrieben? Wenn nein, warum nicht?
Leider wurde damals der erste Teil der Frage, der den laufenden Vertrag betrifft, gar nicht beantwortet, deshalb präzisieren wir sie hier nochmals: - Nach welchem Verfahren gemäss kantonalem Vergaberecht wurde damals der Auftrag, der bis zum 31: März 2O19 gilt, an die ORS AG vergeben?
- Wurde der Auftrag öffentlich ausgeschrieben? Wurden andere Organisationen zur Submission eingeladen?
- Über welche totale Summe beliefen sich die Aufträge an die ORS AG jeweils in den Jahren 2016 bis 2018?
- Wie wird die Qualität der Auftragserfüllung durch die ORS AG überprüft und sichergestellt?
Für die sorgfältige Beantwortung unserer Fragen danken wir schon im Voraus bestens.
Freundliche Grüsse
Brigitt Kast, Gemeinderätin Grüne, Hanna Baumann & André Csillaghy, Gemeinderäte SP und Mitunterzeichnende
Kommentar verfassen