Mit der Neuausschreibung der Flüchtlingsbetreuung in der Stadt Dübendorf ist die Zeit reif, dafür zu sorgen, dass Geflüchtete in Dübendorf menschenwürdig untergebracht und möglichst schnell integriert werden. Durch das neue Schweizer Asylgesetz werden in Zukunft Flüchtlinge in Dübendorf untergebracht werden, die bereits einen positiven Entscheid haben oder vorläufig aufgenommen sind und sich für längere Zeit in der Schweiz und auch in Dübendorf aufhalten werden. Es ist daher sinnvoll, die Flüchtlingsbetreuung darauf auszurichten, dass die Flüchtlinge möglichst schnell in der Schweiz Anschluss finden, möglichst gut integriert werden und Fuss fassen im Arbeitsleben. Sollte es die Stadt Dübendorf versäumen, die Flüchtlinge menschlich zu behandeln und Wert auf die Integration zu legen, werden sie den Schritt in die Erwerbstätigkeit wahrscheinlich nicht schaffen und schlussendlich auf Sozialhilfe angewiesen sein. Dies ist weder im Interesse der Stadt Dübendorf noch jener der Menschen, die in der Schweiz Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen.

Wir fordern den Stadtrat dazu auf:

  • Einen Schwerpunkt auf die Integration von Geflüchteten zu legen, für die die Stadt zuständig ist.
  • Jährlich einen Bericht zu erstellen, welche Anstrengungen und Fortschritte in der Integration gemacht wurden und diesen Bericht dem Gemeinderat vorzulegen.
  • In der Zusammenarbeit mit Partnern dafür zu achten, dass diese dieselben Schwerpunkte haben.

Julian Croci, Gemeinderat Grüne