Der Projektierungskredit von 1’450’000 CHF für einen Ersatzneubau der Schulanlage Birchlen wurde genehmigt.

Wir brauchen dringend Schulraum für zeitgemässen Unterricht, das steht ausser Frage. Dübendorf braucht auch attraktive Schulhäuser, die in Zeiten des Fachkräftemangels kompetente Lehr- und Betreuungspersonen anziehen. Das vorliegende Projekt scheint uns stimmig zu sein: Schule, Kindergarten, Betreuung und Sporthalle finden Raum.

Wir unterstützen auch die Idee, in den Neubau ein Musikschul-Zentrum zu integrieren. So können Synergien genutzt werden, Räume können tagsüber und abends genutzt werden. Dübendorf kann von einer professionell geführten Musikschule in geeigneten Räumlichkeiten profitieren. Das gibt Pluspunkte für den Wohnstandort Dübendorf!

Die Fraktionen Grüne und SP finden auch das Vorhaben der Primarschulpflege gut, im Birchlen eine Produktionsküche zu erstellen, die sämtliche Hortbetriebe beliefern kann.

Im Antrag der Primarschulpflege ist unter dem Kapitel «Dringlichkeit» zu lesen, dass die Schülerzahlen bis ins Jahr 2033 voraussichtlich um 24% zunehmen werden, die Hälfte davon wird im Hochbord erwartet. An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass wir es sehr wichtig finden, dass im Hochbord ein Quartier-Schulhaus gebaut wird. Wir verlassen uns darauf, dass die Primarschulpflege und der Stadtrat nun alles daransetzen, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Szenario 3 sieht zwar eine grosszügige Schulanlage vor, aber auch diese ist irgendwann zu klein, wenn immer mehr Schulkinder ins Hochbord ziehen und ins Birchlen zur Schule gehen müssen.

Die Fraktionen Grüne und SP sagen ja zum Projektierungskredit für den Ersatzneubau im Quartier Birchlen.

Flavia Sutter, Gemeinderätin Grüne