Der Gemeinderat hat mit 26 zu 10 Stimmen entschieden, die Volksinitiative nicht zu unterstützen.
Die Grüne Fraktion plädiert für die Unterstützung der Tagesschul-Initiative. Obwohl die ergänzenden Tagesstrukturen heute bereits ein gutes Niveau erreicht haben, bringen Tagesschulen viele neue Vorteile für alle Familienmodelle.
Familien mit geringem Einkommen oder alleinerziehende Eltern hätten einen klaren Vorteil. Die Betreuung bis drei Uhr wäre gratis, nur mögliche Betreuung darüber hinaus würde kosten, was das Portemonnaie entlasten würden. Davon abgesehen würden auch Familien profitieren, die die Tagestrukturen bis jetzt nicht nutzten. Diese durchgehende Betreuung in einem geordneten Rahmen wäre auch für die Kinder wertvoll und pädagogisch sinnvoll.
Erstens wäre der Tagesablauf der Schülerinnen und Schüler weniger zerstückelt und durch das gemeinsame Mittagessen können wichtige Sozialkompetenzen erworben werden. Ebenfalls wäre es ein Beitrag zur Erhöhung der Chancengleichheit.
Zweitens liesse sich die Mittagspause verkürzen, da der Schulweg keinen Platz mehr in ihr finden muss. So könnte grundsätzlich auch das Ende des Schulunterrichts vorgezogen werden, was den Kindern mehr Zeit liesse ihren eigenen Interessen nachzugehen, die im Schulunterricht keinen Platz finden.
Dies ist insbesondere auch für jene Familien interessant, die bisher auf die Nutzung der Tagesstrukturen verzichtet haben. Heute müssen Kinder unter Umständen zuerst einen langen Schulweg nach Hause gehen, um dort innert kürzester Zeit das Mittagessen zu verschlingen. Im Rahmen einer Tagesschule würde dieser Zeitaufwand entfallen und da die Kinder früher nach Hause kämen, wäre dann Zeit für wesentlich mehr qualitative Familienzeit als bei einer kurzen Steppvisite über Mittag. Selbst wenn man die traditionelle Familie für das Mass aller Dinge hält kann man doch einsehen, dass selbst dieses Familienmodel von Tagesschulen profitieren würde.
Diese und viele weitere Vorteile, die André Csillaghy bereits ausgeführt hat, zeigen, dass Tagesschulen einen Mehrwert bieten gegenüber den bestehenden Tagesstrukturen, welche die prognostizierten Mehrkosten berechtigten. Schliesslich ist Bildung nicht nur für das Individuum, sondern auch für unsere Gesellschaft eines der höchsten Güter.
Julian Croci, Gemeinderat Grüne
Kommentar verfassen