Kommentar Grüne: Die Typo Graphic Composing hat gemäss der untenstehenden Antwort während der bisherigen Amtszeit von Jacqueline Hofer insgesamt 18’062.10 CHF mit Aufträgen für das ASZD verdient. Hofer behauptete gegenüber der Sozialbehörde, sie habe mit der Firma ihrer Schwester nichts zu tun und sei nur zeichnungsberechtigt für den Fall, dass ihrer Schwester etwas passiere. In der Medienmitteilung zu ihrer Kandidatur für den Stadtrat hiess es dagegen: Zudem ist sie (Hofer) langjähriges Geschäftsleitungsmitglied der Werbeagentur „Typo Graphic Composing“, die sie zusammen mit der der Geschäftsinhaberin Karin Kuster aufgebaut hat.“

Grüne: Das Alters- und Spitexzentrum Im Wil gibt unter dem Titel „Zentrums-Zeitung“ ein eigenes Magazin heraus. Im Impressum des Magazins wird unter „Gestaltung und Realisation“ Karin Kuster von Typo Graphic Composing Dübendorf angegeben. Karin Kuster(-Hofer) ist die Schwester unserer Sozialvorsteherin Jacqueline Hofer.

Jacqueline Hofer, die in ihrer Funktion als Präsidentin der Sozialbehörde auch die Oberaufsicht über das Alters- und Spitexzentrums ausübt, ist im Handelsregistereintrag der Typo Graphic Composing Dübendorf als zeichnungsberechtigt mit Einzelunterschrift eingetragen. Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen:

Stadtrat: Der Stadtrat hat schriftliche Anfragen, gestützt auf Art. 53 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Dübendorf, innert zwei Monaten, d. h. im vorliegenden Fall bis spätestens 14. September 2020, schriftlich zu beantworten.

Zuständigkeit / Beantwortung durch SoziaIbehörde

Die Zuständigkeit für die betreffenden Arbeitsvergaben liegt bei der Sozialbehörde, die als Kommission mit selbständiger Verwaltungsbefugnis den Betrieb des Alters- und Spitexzentrums IMWIL selbständig besorgt. Die Sozialbehörde hat Vergaben bis Fr. 7’500.00 an die operative Leitung des Alters und Spitexzentrums IMWIL delegiert. Es liegt somit nicht in der Kompetenz des Stadtrates, die Arbeitsvergaben zu beurteilen, weshalb die Beantwortung der schriftlichen Anfrage von Julian Croci (GP) durch die Sozialbehörde erfolgt. Für den Stadtrat besteht jedoch keine Veranlassung, an den nachfolgenden Ausführungen der Sozialbehörde zu zweifeln.

Grüne: Seit wann ist Typo Graphic Composing mit der Gestaltung und Realisation der Zentrums-Zeitung betraut?

Stadtrat: Seit der Frühlingsausgabe 2020.

Grüne: Wie viel verdient Typo Graphic Composing pro Jahr an diesem Auftrag?

Stadtrat: Der Umsatz/Rechnungssumme ist ca. Fr. 6’000.00 für zwei Ausgaben pro Jahr. Die Rechnung für die Frühlingsausgabe betrug Fr. 2’943.45. Die Herbstausgabe ist noch nicht erschienen. lm Dezember 2018 wurde bei drei Anbietern eine Offerte für die Gestaltung, auf Basis des alten Designs der Zentrums-Zeitung, eingeholt. Es musste dabei nur der vom Betrieb erarbeitete lnhalt und neue Bilder abgefüllt werden. Alle drei damals angefragten Anbieter erklärten, dass ein Redesign nicht in ihren Offerten enthalten ist. Dabei war die Druckerei Crivelli der günstigste Anbieter und hat die Zentrumszeitung für Fr. 3’000.00 pauschal (exkl. Bilderkauf) gestaltet. Die weiteren Offerten betrugen Fr. 5’040.00 (Visueller Forstbetrieb) und Fr. 3’604.00 (CWI GRAFIK & WEB), wobei es sich bei diesen beiden Offerten um kein Pauschalangebot handelte, sondern auf einer Aufwandsschätzung der Anbieter beruhen. Aufgrund des Namenswechsel und dem neuen CI/CD hat sich ein Redesign der Zentrums-Zeitung aufgedrängt, um diese dem neuen Look&Feel anzugleichen. Aus Sicht des Betriebs war und ist Typo Graphic Composing der ideale Partner, da das Layout für den Namenswechsel bereits von Frau Kuster erarbeitet wurde und sie mit dem Layout bestens vertraut ist. Typo Graphic Composing arbeitet nicht nur schnell, sondern sehr zuverlässig und fair. Der Endbetrag betrug, inkl. den drei im Auftrag vom Betrieb gekauften Bildern, Fr.2’943.45.

Grüne: Wurde die Typo Graphic Composing vom Alters- und Spitexzentrum seit Hofers Amtsantritt im Jahr 2018 mit weiteren Aufträgen bedacht? Wenn ja, mit welchen?

Stadtrat:

  • Namensänderung/Logo – Auftrag Sozialbehörde Fr. 7’167.55 (Logo, Layout Briefschaften, Flyer, Mappen, Broschüre) und Fr. 2’323.70 (Farbkonzept, Fahrzeugbeschriftung etc.)
  • Grafikarbeiten sonstige Aufträge – Auftrag IMWIL Fr. 1’362.45 (lnserate, Fahnen, Drucksachen, Design Marketing Aktivitäten für den Tag der offenen Tür)
  • Grafikarbeiten sonstige Aufträge – Aufträge Baukommission Fr. 4’264.95 (Gestaltung Stelen Aussenbereich und Aussenbeschriftung, Logointegration, Aktualisierung des Übersichtsplans)

Grüne: Was hat die Typo Graphic Composing an diesen Aufträgen verdient?

Stadtrat: lnsgesamt seit Juli 2019 bis Mai 2020 Fr. 15’118.65, exkl. Zentrums-Zeitung (siehe Punkt 2).

Grüne: Welche Firmen waren an Konzept und Gestaltung der kürzlich erfolgten Namens- und Logoänderung des Alters- und Spitexzentrums beteiligt?

Stadtrat:

  • Typo Graphic Composing (Gestaltung/Design)
  • IMWIL Alters- und Spitexzentrum (lnhalt)

Grüne: Was hat dieses Rebrandig gekostet?

Stadtrat: Fr. 39’204.10, davon Fr. 9’491.25 Typo Graphic Composing (in den Fr. 15’118.65, siehe Punkt 3, a und b enthalten). Beim Restbetrag handelt es um Auftragsvergaben an weitere Firmen. Diese Summe ist der GRPK bekannt.

Grüne: Erachtet der Stadtrat es als redlich, dass eines seiner Mitglieder ihrer eigenen Firma Aufträge zuweist?

Stadtrat: Wie vorstehend erwähnt, liegt es nicht in der Kompetenz des Stadtrates, die Arbeitsvergaben zu beurteilen. Der Stadtrat wurde am 17. Januar 2019 über die geplante Namensänderung und die neue Signaletik ASZD mündlich informiert. Die Sozialvorständin hat bei der Beschlussfassung durch die Sozialbehörde am 16. April 2019 über das Geschäft betreffend Logo und Anpassung/Layout Drucksachen nicht an der Abstimmung teilgenommen. Die übrigen Mitglieder der Sozialbehörde haben der Vergabe einstimmig zugestimmt. Der Beschluss der Sozialbehörde wurde dem Stadtrat auszugsweise, ohne Betragsangabe (die Nachreichung der vollständigen Angaben erfolgte mit Datum vom 20.8.2020) und dem ASZD mitgeteilt. Zuvor wurden die Mitglieder der Sozialbehörde von der Sozialvorständin darüber aufgeklärt, dass es sich bei der Typo Graphic Composing um die Firma ihrer Schwester (Karin Kuster-Hofer) handelt und sie weder rechtlich noch wirtschaftlich daran beteiligt ist und von dieser Firma weder Lohn noch sonstige finanzielle Leistungen bezieht. Die Unterschrift hat sie nur für den Fall, dass ihrer Schwester etwas geschehen und sie nicht mehr handlungsfähig sein sollte. Betreffend Gestaltung der 2x/Jahr erscheinenden Zentrums-Zeitung erfolgte die Vergabe durch die operative Leitung des IMWIL Alters- und Spitexzentrum. Nach der Erstvergabe des Auftrages im Frühjahr 2019 an einen anderen Anbieter, wurde die Gestaltung im März 2020 an Typo Graphic Composing vergeben. Die Vergabe begründete die operative Leitung damit, dass es am kostengünstigsten und effizientesten ist, den Auftrag an die gleiche Person zu vergeben, die bereits das Logo und die Anpassung/Layout Drucksachen gemacht hat.

Die Sozialbehörde bestätigt, dass die Vergabe korrekt verlaufen ist und die Ausstandspflicht wahrgenommen wurde. Zudem wurde offengelegt, dass bei der Sozialvorständin weder eine rechtliche noch wirtschaftliche Beteiligung an dieser Firma vorliegt. Sie bezieht in keinerlei Form irgendwelche finanziellen Leistungen, also auch keinen Lohn. Auch der Handelsregistereintrag konnte verständlich begründet werden. Arbeitsvergaben der Stadt Dübendorf richten sich nach dem öffentlichen Submissionsrecht. Der Schwellenwert für Vergaben von Dienstleistungen, die freihändig vergeben werden dürfen, liegt bei maximal Fr. 150’000.00. Die operative Leitung des IMWIL Alters- und Spitexzentrum kann Aufträge bis maximal Fr. 7’500.00 eigenständig vergeben. Aus diesem Grund konnte die Vergabe entsprechend an die genannte Firma und an weitere Firmen (siehe Punkt 5) erfolgen.

Grüne: Wir danken für die sorgfältige Beantwortung unserer Fragen.

Julian Croci, Gemeinderat Grüne

Sie können die Anfrage hier herunterladen.