Liebe Leserin, lieber Leser: Gehörten Sie, wie ich, zu den Menschen, die Anfang Jahr noch dachten: «Schauen wir mal, was passiert. So schlimm wird’s wohl nicht werden.»?

Hinter uns liegt eine Zeit, mit der kaum einer gerechnet hat und worauf wir alle nicht vorbereitet waren. Plötzlich überschlugen sich die Ereignisse. Die Coronawelle legte die Schweiz vorübergehend lahm. «Wird es noch schlimmer? Womit müssen wir rechnen? Worauf können wir uns noch verlassen? Wie lange wird es dauern?» Diese Fragen beschäftigten uns in den vergangenen Monaten.

Die gewohnte Beständigkeit ist weg, planen ist schwierig geworden. Diese plötzliche Ungewissheit ist anstrengend und macht müde. Wir sind mit einer neuen Realität konfrontiert. Unvorhersehbarkeit wird langsam zur Normalität. Wir mussten lernen, trotz Unsicherheiten Entscheidungen zu treffen. Mit einer Krise umzugehen, lernen wir alle irgendwann in unserem Leben. Wie gut uns dies gelingt hängt von unserer Widerstandsfähigkeit ab. Auch das Subito steckte in dieser Krise und musste Entscheidungen fällen. Dürfen wir unsere freiwilligen Mitarbeitenden noch beschäftigen, auch wenn diese zur besonders gefährdeten Personengruppe gehören? Schliessen wir das Lokal und warten ab?

Wir haben uns entschieden, alles daran zu setzen, auch in dieser schwierigen Situation für die Menschen da zu sein, die nun ganz besonders auf Hilfe angewiesen sind. Nach einer zweiwöchigen Pause, in der alles neu organisiert werden musste, wird seit Ende März im Subito wieder gekocht. In den ersten Monaten konnte das Essen abgeholt werden oder wurde auf Wunsch nach Hause gebracht. Einige unserer Gäste holten das Essen im Subito ab und genossen es zu zweit oder dritt draussen in der Sonne sitzend. Für die Heimlieferung hatten wir über einen Facebook-Aufruf einige jüngere Velokuriere gefunden, die teilweise mehrmals wöchentlich über Mittag Essen verteilten. Im Kochteam bekamen wir ebenfalls Verstärkung aus der Dübendorfer Bevölkerung. Mehrere Personen lasen unseren Aufruf und meldeten ihre Bereitschaft, mitzuhelfen, da sie wegen Kurzarbeit zu Hause bleiben mussten. So kochte vorübergehend auch eine Sängerin im Subito, die mangels Auftrittsmöglichkeiten ihre verfügbare Zeit dem Subito schenkte. Aber auch Mitglieder aus dem Pfarrteam sowie aus der Kirchenpflege der reformierten Kirchgemeinde waren zur Stelle und kochten, damit weiterhin täglich ein warmes Gericht angeboten werden konnte. An dieser Stelle geht ein riesengrosses Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, den Subitobetrieb in dieser besonders schwierigen Zeit aufrechtzuerhalten.

Nach den Sommerferien konnten wir das Lokal wieder öffnen. Die coronakonforme Bestuhlung erlaubt zwar nur noch eine begrenzte Anzahl von 20 Gästen, jedoch wird keiner ohne Essen weggeschickt. Wenn das Lokal voll ist, werden die Mahlzeiten über die Gasse zum Mitnehmen abgegeben.

Leider mussten wir jedoch fast alle Veranstaltungen, wie z.B. den Sunntigs-Träff, das Risottoessen oder den jährlichen Betriebsausflug streichen. Auch der geplante Tag der offenen Türe mit Gerstensuppe wird nicht stattfinden. Einzig die Vollversammlung konnte Anfang September unter Einhaltung aller Vorsichtsmassnahmen durchgeführt werden.

Es ist ein Jahr, das wir nicht so schnell vergessen werden. Aber auch ein Jahr, in dem wir viel über uns selber gelernt haben. Wir können zusammen eine Krise meistern, wir leben Solidarität.

Umbau Güggelhuus

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder der ev.-ref. Kirchgemeinde Dübendorf-Schwerzenbach, die am 27. September 2020 ein «JA» in die Urne geworfen und damit dem Umbau Güggelhuus zugestimmt haben. Damit ermöglichen sie dem Subito eine gesicherte Zukunft in den kircheneigenen Räumlichkeiten. Der Umzug ist per November 2021 geplant.

Eckdaten des Subito

Unser Lokal ist wie folgt geöffnet:

  • Montag bis Freitag, 11.00 bis 14.00 Uhr (Ausnahmen
    werden rechtzeitig publiziert)
  • Essensausgabe von 12.00 bis 13.00 Uhr
  • Sozialtarif inkl. Getränke: Fr. 6.–
  • Tarif für Vollzahlende inkl. Getränke: Fr. 12.–

Während der aktuellen Coronaphase wird das Essen nur nach Anmeldung abgegeben. Es gelten auch spezielle Öffnungszeiten und Preise.

Beatrix Zollinger, Reformierte Kirche Dübendorf-Schwerzenbach