Was mich in den letzten Wochen bei der Diskussion um die Initiative „Dübendorf für Alle“ am meisten gestört hat, ist Folgendes: Als vermeintliches Argument gegen die Initiative wurde immer wieder angeführt, dass der Stadtrat nicht die nötige Ausgabenkompetenz habe, um Bauland rechtzeitig zu kaufen.
Was die Gegner verschweigen: Der Stadtrat hatte dem Gemeinderat einen sehr guten Gegenvorschlag vorgelegt, der genau dieses Problem gelöst hätte. Es hätte ein zweckgebundener Fonds mit 50 Mio CHF geschaffen werden sollen, mit dem der Stadtrat verkäufliches Land unbürokratisch für die Gemeinde hätte sichern können.
Wir Grünen und ebenso die Initianten haben diesen Vorschlag unterstützt. Die Gegner der Initiative haben ihn im Gemeinderat versenkt, sodass er jetzt auch nicht an die Urne kommt. Jetzt beklagen die selben Leute, dass das Problem mit der Wohnungsknappheit ja unbestritten, aber die Initiative halt die falsche Antwort sei.
Das finde ich sehr unehrlich. Würden sich die Gegner tatsächlich um den überhitzten Wohnungsmarkt scheren, hätten sie diesen wirksamen Gegenvorschlag nicht abgeschossen. Darum können wir sicher sein: Geht ihr Spiel auf und die Initiative scheitert, werden sie nicht Hand für eine bessere Lösung bieten. Deshalb JA zu „Dübendorf für Alle“ am 24. November!
David Siems, Gemeinderat Grüne Dübendorf
Kommentar verfassen