Die Lichtverschmutzung ist in allen grossen Städten und Agglomerationen ein Problem: Sie trägt zum Insektensterben bei, schädigt den natürlichen Rhythmus von nachtaktiven Tieren und führt beim Menschen zu Schlafproblemen (insbesondere bei kaltem Licht, welches die Melatoninausschüttung unterdrückt).
Immer mehr Gemeinden zeigen, dass es intelligente und innovative Lösungen gibt, um die Nacht wieder dunkel werden zu lassen. So gibt es Fussgängerstreifen, bei denen man die Beleuchtung mit einem Druckknopf einschalten kann, mit neuen Lichttechnologien kann eine Fläche exakt und begrenzt beleuchtet werden, Lampen können gedimmt werden und so weiter.

Grafik: Vollzugshilfe «Empfehlungen zur Vermeidung von Lichtemissionen» (Bafu)
Die Stadt Dübendorf wendet jährlich 150‘000 Franken auf, um die Strassenbeleuchtung zu erneuern. In der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage von Stefanie Huber vom März 23 schreibt der Stadtrat: „Eine generelle Reduktion der Beleuchtung oder eine Teilausleuchtung der Strassen im innerstädtischen Bereich ist aktuell nicht geplant. Die Stadt Dübendorf prüft aber, inwiefern sie die öffentliche Beleuchtung weiter optimieren kann in Bezug auf die Austarierung der verschiedenen Zielkonflikte.“
In diesem Zusammenhang haben wir einige Fragen:
Grüne: Was hat die Prüfung unterdessen ergeben?
Stadtrat: Das Beleuchtungskonzept ist momentan noch in Arbeit und sollte im Jahr 2025 in Kraft treten.
Grüne: Sind Strassenzüge in Dübendorf bereits mit «intelligenter» Beleuchtung ausgestattet? Wenn nein: Warum nicht?
Stadtrat: Bei der Erneuerung der Strassenbeleuchtung werden Leuchten beschafft, die neu einzeln ansteuerbar sind und über LED-Technologie verfügen, deshalb dimmbar sind und im Vergleich zur früheren Technologie weniger Strom verbrauchen. Zudem ist der Ausleuchtungskegel optimiert, so dass möglichst wenig Streulicht entsteht. Die Strassenbeleuchtung wird etappenweise erneuert. Momentan sind ca. 50% der Leuchten mit LED ausgerüstet.
Grüne: Ist im Rahmen der Erneuerung der Strassenbeleuchtung «intelligente» Beleuchtung geplant?
Stadtrat: Ja, siehe Antwort b.
Grüne: Wird bei der Strassenbeleuchtung mittlerweile konsequent auf die Verwendung von warmem Licht geachtet?
Stadtrat: Ja, es wird konsequent warmes Licht eingesetzt. Bei ökologisch komplexen Gegebenheiten wird teilweise eine noch wärme Farbstufe eingesetzt.
Wir danken für die sorgfältige Beantwortung unserer Fragen.
Ursula Brack, David Siems & Julian Croci, Grüne Fraktion Dübendorf
Kommentar verfassen