Foto: Eine 3-köpfige Familie in der Natur (pxfuel.com)
Als meine Tochter zur Welt gekommen ist, musste ich schockiert feststellen, dass der Storch keine Gebrauchsanweisung mitgeliefert hat. Und auch wenn es viele schlaue und weniger schlaue Bücher zum Thema Elternsein gibt, ist jedes Kind ein Unikat und die Erfahrung, Eltern zu werden überwältigend.
Niederschwellige Beratung durch Fachleute und Austausch mit anderen Eltern gibt in allen Entwicklungsphasen immer wieder wertvolle Inputs – auch für Väter. Die Phrase „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ ist zwar ein bisschen abgedroschen, aber nicht ganz falsch.
Das Familienzentrum ist mit seinen vielfältigen Angeboten für Eltern aus allen Schichten und mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen ein bisschen dieses rhetorische „Dorf“. Die starke Auslastung seiner Angebote zeigt, dass hier ganz viel richtig gemacht wird und jeder Steuerfranken gut investiert ist. Um die steigende Nachfrage abdecken zu können, braucht es aus Sicht der Grünen die Erhöhung um 20 Stellenprozente.
Die Umwandlung des Bruttokredites in einen Nettokredit ist im Rat gescheitert. Die geplante Erhöhung des jährlichen Kredites für vorerst drei Jahre wurde mit 32 Ja- zu 0-Nein-Stimmen angenommen. Gerne nehme ich für die Fraktionen Grüne und SP Stellung zu der Änderung des Kredites für das Familienzentrum. Ich fasse mich kurz,…
Gerne nehme ich für die Fraktionen Grüne und SP Stellung zum vorliegenden Antrag des Stadtrates. Unsere Haltung ist klar. Das geplante Pilotprojekt, das uns der Stadtrat präsentiert, unterstützen wir. Da ich Primarlehrerin bin und zurzeit eine Klasse unterrichte, in der nur ein Kind aus einer deutschsprachigen Familie kommt, bin ich…
Sehr geehrte Frau Ratspräsidentin Gestützt auf die Artikel 46 und 47 der Geschäftsordnung des Gemeinderats reichen wir folgende Motion ein: Der Stadtrat wird eingeladen, eine interdisziplinäre, breit abgestützte Arbeitsgruppe, evtl. im Rahmen der Bildungslandschaft, einzusetzen mit dem Auftrag, Massnahmen zur Verbesserung der Deutschkenntnisse von Kindern im Alter von 3-7 Jahren…
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use. To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Kommentar verfassen