Stellen Sie sich vor, wir hätten ein Stadtzentrum, das dazu einlädt, nach dem Einkauf noch etwas stehen zu bleiben, ein paar Worte mit andern Dübendorfern zu wechseln und den Kindern beim Spielen zuzusehen. Ein Zentrum, das an die dörfliche Seite unsere Stadt erinnert, wo man nicht aneinander vorbeihetzt. Eine solche einladende Atmosphäre fehlt uns in unserem Zentrum. Deshalb begrüssen wir die Bestrebungen des Stadtrates, unser Zentrum und insbesondere dessen Freiräume aufzuwerten. Ebenfalls unterstützen wir das Vorhaben, die Aufwertung nicht nur auf den Adlerplatz zu beschränken, sondern auch die anschliessende Adlerstrasse und den Zugang zur Marktgasse zu berücksichtigen. Hier möchten wir anmerken, dass viele Dübendorferinnen und Dübendorfer ihre Einkäufe mit dem Velo erledigen und auf ihrem Anfahrtsweg ebendiesen Zugang nutzen. Heute ist das ein ziemlich risikoreiches Manöver, da sich die Wege der wegfahrenden Autos mit denen der ankommenden Velofahrer kreuzen und gleichzeitig die Sicht beider Verkehrsteilnehmer durch Gebüsche versperrt wird. Da wäre auch sicherheitstechnisch eine Aufwertung angebracht.
Generell sind wir der Meinung, dass es rund um die Marktgasse genügend Parkplätze gibt, sodass der Adlerplatz für gemütlichere Zwecke genutzt werden könnte. Dank dem neuen Parkleitsystem sind die freien darunter so schnell gefunden, dass selbst für den schnellen Einkauf des Mittagessens noch genügend Zeit übrig bleibt.
Brigitt Kast, Gemeinderätin Grüne, Fraktion SP/Grüne
Kommentar verfassen