Dübendorf trumpft mit vielen öffentlichen Anlässen auf. Leider geht mit der Festwirtschaft bei diesen Anlässen häufig ein grosser Abfallberg bestehend aus Wegwerfgeschirr einher. Doch nicht nur die Abfallberge sind ein Problem, durch Littering landet auch immer ein Teil davon in der Natur oder in Fliessgewässern, wo sie letztendlich zu Mikroplastik werden. Durch Mehrweggeschirr mit einem Pfandsystem liesse sich sowohl der Abfallberg als auch das Littering Problem in den Griff kriegen. Auf der anderen Seite spricht gegen klassisches Geschirr aus Glas und Porzellan, dass es häufig zu Scherben führt. Heute gibt es jedoch bereits Anbieter, die Plastikbecher und Geschirr in Mehrwegqualität anbieten, die keine Scherben verursachen, sollten sie zu Boden fallen. Der Stadtrat soll prüfen, inwiefern die Stadt Dübendorf bei der Bewilligung öffentlicher Veranstaltungen vorschreiben kann, dass Mehrweggeschirr verwendet wird und welche Mehrkosten damit einhergehen. Dabei soll der Stadtrat insbesondere abklären, wie sich die Kosten für Vereine entwickeln würden und ob die Stadt in diesem Bereich die Kosten tragen kann.

  • Der Stadtrat erarbeitet ein Angebot für Vereine und Veranstalter von bewilligungspflichtigen Anlässen für Mehrweggeschirr.
  • Der Stadtrat prüft ein Verbot von Einweggeschirr bei öffentlichen bewilligungspflichtigen Anlässen. lnsbesondere sorgt er dafür, dass dadurch nicht-kommerziellen Veranstaltern keine Mehrkosten entstehen.

Julian Croci, Gemeinderat Grüne

Sie können das Postulat hier herunterladen.