Kommentar der Grünen: Eine Gruppe Dübendorfer:innen um Alt-Kantonsrat Peter Anderegg hat eine Petition lanciert, um Stadt und Post dazu zu bewegen, die gefährliche und städteplanerisch unbefriedigende Situation vor der Poststelle Dübendorf zu überarbeiten. Die Petition kann bis Ende März ausgedruckt und unterschrieben werden. Bitte Unterschriftenbögen direkt an Peter Anderegg senden.
Download: Petitionsbogen zum Ausdrucken
Wer kennt die Parkplatz-Situation bei der Poststelle Dübendorf an der Wilstrasse nicht: Ein Spiessrutenlauf für alle, die zu Fuss unterwegs sind. Eine Bausünde par excellence mitten im Zentrum, den weder die Stadt Dübendorf als Bewilligungsbehörde noch die Post als Eigentümerin beheben wollen! Und das in einer Stadt, die in ihrem eigenen Langsamverkehrskonzept aus dem Jahr 2019 eine «attraktive Gestaltung der Fusswege und Plätze» als wichtiges Ziel festgelegt hat. Nebst der gefährlichen Anordnung dieser Parkplätze ist auch ein städtebaulicher Aspekt wichtig: Wertvoller Stadtraum wird zerstört. Sowohl der Postzugang als auch die Zugänge zur Bäckerei und zum Weingeschäft würden an Attraktivität gewinnen, wenn der Raum gestalterisch aufgewertet würde und allenfalls gastronomisch genutzt werden könnte.
Die Unterzeichnenden fordern den Stadtrat Dübendorf auf, den unhaltbaren Zustand möglichst schnell zu beheben. Ein Fachgutachten soll Aufschluss darüber geben, wie die gefährliche Parkplatzanordnung einer verkehrs- technisch und städtebaulich optimalen Lösung zugeführt werden kann.
Ganz oder teilweise ausgefüllte Unterschriftsbögen bitte bis 31. März 2023 einsenden: per Post an Peter Anderegg, Schulhausstrasse 20, 8600 Dübendorf oder per email den eingescannten Unterschriftsbogen senden an info@peter-anderegg.ch
Kommentar verfassen